Mittwoch, 26. November 2008

Fachlandkarte PR

Eine meiner Meinung nach sehr anschauliche Idee, den Zusammenhang von PR darzustellen und einen Überblick über das Fach zu geben, liegt in der Entwicklung einer sogenannten "Fachlandkarte". Eine erste Version, die allerdings keineswegs als erschöpfende Darstellung zu interpretieren ist, habe ich mit einer Baumgrafik versucht.

Ich gehe dabei von den Typen öffentlicher Kommunikation aus und stelle PR in die Mitte zwischen Journalismus und Werbung - hier sei auf die aktuell veröffentlichte PR-Definition von Klaus Merten verwiesen, der PR aus zwischen Journalismus und Werbung ansiedelt. Seiner Meinung nach ist PR das "Differenzmanagement zwischen Fakt und Fiktion durch Kommunikation über Kommunikation in zeitlicher, sachlicher und sozialer Perspektive" (u.a. veröffentlicht in der Loseblattsammlung "Kommunikationsmanagement" im Beitrag "Was sind Public Relations?", März 2008).

Der Stamm des Baumes der PR in meiner Grafik besteht aus all den Techniken und Fertigkeiten, die die PR-Arbeit, vornehmlich die Konzeptionstechnik, ausmachen. Wurzeln schlägt der Baum in wissenschaftlichen Disziplinen wie Soziologie, Psychologie, Linguistik, Betriebswirtschaft, Kulturwissenschaft. Und die Zweige des Baumes sind die unzähligen Ausformungen der PR, von Marken-PR bis Non-Profit-PR, von Investor Relations bis Politische PR, von Pressearbeit bis zu Eventplanung - mit weiteren Verzweigungen bis hin in einzelne Maßnahmen.

Mit dem Blick auf einen solchen Baum stellt sich mir das schier endlose Feld der PR einigermaßen strukturiert dar. Vor allem für Einsteiger überschaubar. Die Draft-Version meines PR-Baumes findet sich hier. Über andere Darstellungen zu diesem Thema freue ich mich sehr.

Keine Kommentare: